VAN.EYCK@MAASEIK
Eigentlich sollte 2020 das Jahr von Jan van Eyck werden ... Aber Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deswegen will Maaseik, Geburtsstadt von Jan Van Eyck, den berühmten Erschaffer des Genter Altars im Jahr 2021 auf zeitgemäße und eigenwillige Weise ehren.

Was steht in diesem Jahr noch auf dem Plan?
Ausstellung: Le pouvoir se mange seul
Von Freitag, 11. Juni bis Samstag, 31. Juli 2021
Der Genter Altar in Lebensgröße in einer modernen Interpretation der kongolesisch-belgischen Vévé ‘Shake’ Mazimpaka (° 1967, Elsene).
Vévé ‚Shake‘ Mazimpaka hatte bereits 2016 an einer Ausstellung in der Sint-Baafs-Kathedrale über die verschwundene Tafel De Rechtvaardige Rechters des Genter Altars der Gebrüder Van Eyck teilgenommen. Ihr Werk nannte sie My latest iPhone Pic, De (On)rechtvaardige Rechters (2016). Das brachte sie auf die Idee, die zwölf Tafeln des Meisterwerks in Lebensgröße in einer modernen Interpretation darzustellen: Le pouvoir se mange seul.
Mazimpaka ist nicht nur bildende Künstlerin, sondern auch die Sängerin der Brüsseler Band La fille d’Ernest, in der ehemalige Bandmitglieder von The Scabs, The Wolfbanes und Red Zebra mitspielen. 2017 hat sie den Artist Award auf dem Afrika Filmfestival gewonnen.
- Die Ausstellung wird am Freitag, dem 11. Juni um 18:30 Uhr eröffnet. Während dieser Veranstaltung erklärt die Künstlerin ihr Werk und interpretiert ihre Musik in einem kleinen Kreis.
- Veranstaltungsort: Sint-Catharina-Kirche in Maaseik
- Eintritt frei
Andere Aktivitäten und Veröffentlichungen zum Van-Eyck-Jahr
- In den Fußstapfen von Van Eyck
- Das zweite Symposium Van Eyck: 5 maart 2022
- Konzert von Aqui'AlterA: Sonntag, 28. November 2021
- Veröffentlichung des ‚Van Eyck Consensus‘ für verschiedene Schulklassen und Zielgruppen. Über diesen ‚Konsens‘ und ‚die Herkunft der Gebrüder Van Eyck‘ sind in der Zeitschrift De Maaseikenaar 2020 mehrere Artikel erschienen. Teil 4 erscheint nächste Woche in der 4. Ausgabe 2020 von De Maaseikenaar. Die vier Teile sind über diesen Link herunterzuladen.